MENU

Wohnen mit Weitblick

Puristisch in der Natur

28. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Ökologie trifft Design Views: 3587 Hausideen

Ökologie trifft Design

Außen zurückhaltend, innen geräumig und individuell: Das war der Anspruch der Bauherrenfamilie Sander, als man sich auf die Suche nach einem Baupartner für das gewünschte Eigenheim machte. Fündig wurde das Bauherrenpaar Simone und Lutz bei der MAX-Haus GmbH. „Unser Grundstück in einem Vorort nördlich von Berlin war ein bewaldetes naturbelassenes Schmuckstück.

Von der Straßenseite wirkt das Haus in schlichter zurückhaltender Eleganz. Bild: Max Haus

Von der Straßenseite wirkt das Haus in schlichter zurückhaltender Eleganz. Bild: Max Haus


Hier sollte sich unser künftiges Zuhause harmonisch einschmiegen – ohne dass wir viele Veränderungen am Grundstück vornehmen müssen, “ legt Simone Sander einen wichtigen Beweggrund für das schlichte Haus dar. Und so errichtete das NetzwerkHolz Mitglied dieses kubistische Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise. „Der zweite ausschlaggebende Grund für die Entscheidung war der besondere ökologische Anspruch des Unternehmens an die gesamtkonzeptionelle Bauweise“, fügt Bauherr Lutz hinzu.

Außen zurückhaltend, innen geräumig und individuell. Bild: Max Haus

Außen zurückhaltend, innen geräumig und individuell. Bild: Max Haus

Von der Straßenseite wirkt das Haus in schlichter zurückhaltender Eleganz. Seine wahre Größe zeigt es im Innern. 172 m2 Wohnfläche verteilen sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss ist eine halboffene Küche mit dem lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich verbunden. Dieser wurde um zwei Stufen tiefer geplant und erreicht eine lichte Raumhöhe von 2,90 Meter. Vom großzügigen Eingangsbereich erreicht man Arbeits- und Gästezimmer mit Duschbad. Über eine offene Treppe aus einer Stahlkonstruktion mit Eichenholzstufen gelangt man in das galerieartige Obergeschoss mit dem Spa- und Wellnessbereich sowie dem Schlafzimmer. Die Sauna ist raumhoch zur Gartenseite verglast und gibt damit einen faszinierenden Blick in die Natur frei. Überdachte Terrassen auf beiden Geschossen ermöglichen auch an trüben Tagen den Aufenthalt in Freien.

172 m2 Wohnfläche verteilen sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss ist eine halboffene Küche mit dem lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich verbunden. Bild: Max Haus

172 m2 Wohnfläche verteilen sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss ist eine halboffene Küche mit dem lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich verbunden. Bild: Max Haus

Die eher ungewöhnlich knallrote Fassade besticht durch die Kombination von modernen Fassadenplatten aus Resoplan und Putz sowie den flächenbündig mit der Fassade eingebauten Holz-Alu-Fenstern. „Mit der Fassade erfüllte uns MAX-Haus einen besonderen Wunsch. Ein einheitlicher Fassadenputz kam für uns nicht in Frage, das hatten wir bereits in unseren ersten Beratungsgesprächen betont. Als uns Unternehmenschef Schröder dann diesen Vorschlag machte, waren wir hellauf begeistert. Tolles Design, pflegeleicht, außergewöhnlich und umweltverträglich – genauso wollten wir es umgesetzt wissen, “ so der IT-Spezialist Sander.

Ökologie trifft Design - das gilt auch im Badezimmer. Bild: Max Haus

Ökologie trifft Design – das gilt auch im Badezimmer. Bild: Max Haus

Das Sandersche Haus wurde als Energieeffizienzhaus errichtet und unterschreitet die Anforderungen nach KfW70-Vorgaben. Eine Gasbrennwerttherme erzeugt die Energie für Heizung und Warmwasser, eine zentrale Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung spart weitere Energie und schafft ein angenehmes Raumklima. Die hervorragend gedämmten, diffusionsoffenen Außenwände weisen einen U-Wert von 0,15 W/m2K auf. Darüber hinaus schützt eine Holzfaserdämmung auf natürliche Weise vor sommerlicher Hitze.

Große Fensterflächen ermöglichen den freien Blick in den großzügigen Garten. Bild: Max Haus

Große Fensterflächen ermöglichen den freien Blick in den großzügigen Garten. Bild: Max Haus

„Das Brandenburgische Unternehmen hat es uns wirklich leicht gemacht. Architekturplanung, Bau und Hauserstellung wurden aus einer Hand ausgeführt. Darüber hinaus haben wir kein ´Massenprodukt´ erhalten, sondern ein entsprechend unseren individuellen Bedürfnissen und Wünschen maßgeschneidertes Haus, “ lobt Hausherrin Simone die Zusammenarbeit. Aus verschiedenen Haustypen habe es Anregungen gegeben, die als Grundlage für die weitergehende Detailplanung dienten. Die ökologische Bauweise, die individuelle Planung und die hohe handwerkliche Bauqualität haben für die Sanders ein ganz besonderes Ganzes schaffen lassen. „Gerade in den Gestaltungsfragen, wie eben beispielsweise bei der Fassadengestaltung oder der Materialwahl beim Innenausbau, waren uns kaum Grenzen gesetzt. Für uns war MAX-Haus die absolut richtige Wahl, auch nach nunmehr zwei Jahren im Haus sind wir immer wieder froh über diese Entscheidung, “ fasst Lutz Sander das gesamte Bauvorhaben zusammen.

Sonnen und Schatten sind auf der Terrasse anzutreffen. Bild: Max Haus

Sonnen und Schatten sind auf der Terrasse anzutreffen. Bild: Max Haus

Tags: , ,

Comments are closed.

×