Variantenreiche Architektur oder verkehrte Welt? Im Läuferverband gibt’s keine Sportler, dem Schlesischen Verband sind die Vertriebenen egal und der Kopfverband wird nicht von Ärzten angelegt. – Dafür sind all diese Verbände sehr schön anzusehen.

Unterschiedliche Vermauerungsformen von Vormauerziegeln ermöglichen eine variantenreiche Architektur. Oft sind es nur ein paar Zentimeter nach rechts oder links, die entscheiden, ob die Fassade eine ruhige oder lebhafte Ausstrahlung hat. Bild: tdx/Wienerberger Ziegelindustrie
Unter „Verbänden“ versteht der Bau-Fachmann Vermauerungsformen von Vormauerziegeln. In vielfältiger Weise zueinander versetzt entstehen attraktive Gestaltungsvarianten. Neben den mannigfaltigen Klinkerfarben, Oberflächenstrukturen und Fugenausführungen bieten die Verbandarten zahlreiche Möglichkeiten, die Fassade des Eigenheims individuell zu gestalten und die Architektur des Hauses zu unterstreichen. Oft sind es nur ein paar Zentimeter nach rechts oder links, die entscheiden, ob die Fassade eine ruhige oder lebhafte Ausstrahlung hat.

Auf den ersten Blick scheint die Klinkerfassade eher chaotisch gestaltet. Auf den zweiten Blick steckt doch ein System dahinter. Bild: fotolia
Beispiele: Beim klassischen Läuferverband versetzt der Verarbeiter jede zweite Klinkerreihe um einen halben oder einen viertel Stein gegenüber der vorherigen Steinreihe und erzielt damit eine gleichmäßig ruhige Optik. Besonders reizvolle Akzente lassen sich durch Zierverbände setzen. Es gibt mehr als ein Dutzend Arten, Stein auf Stein zu setzen: Beim Kreuzverband findet von Lage zu Lage ein Wechsel von quer (Läufer) und längs (Köpfe) vermauerten Klinkern statt. Beim Kopfverband sind nur die kürzeren Seiten sichtbar. Beim Schlesischen Verband folgen in jeder Schicht zwei oder drei Läufer auf einen Kopf. Beim Gotischen Verband wechseln Läufer und Köpfe regelmäßig einander ab.

Unterschiedliche Verbände sorgen für eine variantenreiche Architektur. Grafik: tdx/Wienerberger Ziegelindustrie
Verblender, im Volksmund besser bekannt als Klinker, werden bei extrem hohen Temperaturen gebrannt. Das Endprodukt ist daher dauerhaft schön. Klinker gibt es in klassischem Rot, dunklem Braun sowie in gelben, weißen oder blau-roten Farbnuancen. Als absolut wetterfester Fassadenstein in der zweischaligen Wandkonstruktion schützen Klinker zudem das Hintermauerwerk und die Wohnräume zuverlässig vor Kälte, Nässe und Hitze. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass die Heizwärme im Haus bleibt.