Als Inhaber einer Immobilienberatung bekommt Reinhard Meichtry Einblicke in die verschiedensten Wohnungen und Häuser. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass er beim Bau seines Eigenheims hohe Ansprüche an sein Wohndomizil und auch an den durchführenden Baupartner stellt. Am Rande eines idyllisch gelegenen Schweizer Örtchens realisierte Familie Meichtry mit dem Hausbauunternehmen WeberHaus einen exklusiven Bungalow, der genau den Vorstellungen der Bauherren entspricht.

Familie Meichtry hat in der Schweiz einen modernen Bungalow von WeberHaus realisiert. Bild: Weber Haus
Lange Zeit bewohnte Familie Meichtry eine Penthousewohnung im Zentrum einer kleinen Stadt. Doch was zunächst toll klingt, kann durchaus auch seine Haken haben. „Wir verbringen gerne Zeit im Freien und der Balkon unserer Eigentumswohnung war einfach viel zu klein“, berichtet Reinhard Meichtry. Da die Söhne Yann und Fynn außerdem noch sehr jung waren, entschied Ehepaar Meichtry, dass dies ein guter Zeitpunkt war, sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

Charakteristisch für das Haus der Meichtrys ist der schmale, lange Grundriss. Bild: Weber Haus
Vom Verkäufer zum Käufer
Zum perfekten Grundstück kam die Familie ganz nebenbei. Im Rahmen seiner Arbeit wurde Reinhard Meichtry von einem Kunden damit beauftragt, den Verkehrswert einer Parzelle festzustellen und anschließend zu verkaufen. Dabei nutzte der Familienvater die Gunst der Stunde: Weil das Grundstück sich ideal für seine eigenen Bauvorstellungen eignete – geplant war ein länglicher, u-förmiger Grundriss mit großer Terrasse – kaufte er die Parzelle selbst.

Im großzügigen Ess- und Wohnbereich sorgt ein freistehender Kamin für wohlig warme Momente. Bild: Weber Haus
Flexibel in Planung und Umsetzung
WeberHaus stand ganz weit oben auf der Liste der möglichen Baupartner: Bekannte der Meichtrys leben in einem WeberHaus und den künftigen Bauherren hatte die Wohnfühlatmosphäre dort schon immer gut gefallen. Neben dem badischen Fertigbauspezialisten kamen zwei weitere Hausbauunternehmen in die engere Auswahl, doch am Ende gab die Flexibilität des Unternehmens schließlich den Ausschlag. Denn die von Reinhard Meichtry angefertigten Planzeichnungen konnten von WeberHaus übernommen werden. Zudem bestand die Möglichkeit, einzelne Gewerke und die Küche selbst zu organisieren.

Die Farbgebung der Inneneinrichtung orientiert sich am mediterranen Stil. Bild: Weber Haus
Auch als das Ehepaar kurz vor dem Ausstattungstermin bei WeberHaus die komplette Raumeinteilung des Bungalows von einem Innenarchitekten überarbeiten ließ, zeigte sich der Fertigbauspezialist flexibel. Problemlos wurden die Umstrukturierungen der Räume in die bestehenden Pläne integriert, sodass die Meichtrys fristgerecht mit der Gestaltung ihres neuen Eigenheims beginnen konnten.

Die Farbgebung der Inneneinrichtung orientiert sich am mediterranen Stil. Bild: Weber Haus
Durchdachtes Raumkonzept
Inspiriert durch italienische Einrichtungshäuser machte sich die Baufamilie mit den Ausstattungsberatern bei WeberHaus an die Innengestaltung und legte sich innerhalb weniger Tage auf die komplette Einrichtung fest. „Wir wollten die Materialien so aufeinander abstimmen, dass alles ein harmonisches Gesamtbild ergibt“, erzählt die Bauherrin Kirsten Meichtry-Rothe. Das Resultat: ein mediterranes Raumkonzept, bei dem Braun- und Beigetöne dominieren.

Die Küche mit der freistehenden Theke geht fließend in den offenen Ess- und Wohnbereich über. Bild: Weber Haus
Raumaufteilung mit Köpfchen
177 großzügige Quadratmeter stehen der vierköpfigen Familie nun zur Verfügung, wobei 135 Quadratmeter auf das Erdgeschoss und 42 Quadratmeter auf das Dachgeschoss entfallen. Die geschickte Raumeinteilung, die sich durch den schmalen Grundriss ergeben hat, erleichtert den gesamten Tagesablauf der Familie: „Keller, Garage und Hauswirtschaftsraum sind ideal miteinander verbunden. So kann man Einkäufe schnell in den Keller bringen oder die Wäsche machen, bevor es in den Wohnbereich geht“, sagt Reinhard Meichtry. Schön ist auch, dass jedes Familienmitglied seine Privatsphäre genießen kann. Während das Schlafzimmer der Eltern im Erdgeschoss untergebracht ist, befinden sich die beiden Kinderzimmer und ein separates Bad im Obergeschoss. Kernstück des Bungalows bildet die große Terrasse, die der Familie mit ihrer idealen Ausrichtung nach Süden und Windschutz von Westen als zentraler Wohnmittelpunkt dient. Der von Reinhard Meichtry gestaltete, dreiseitig verglaste Außenkamin trägt dazu dabei, dass die Vier nicht nur warme Stunden im Sommer, sondern auch im Winter draußen verbringen können.

Die Terrasse lädt zum Verweilen ein. Bild: Weber Haus
Nachhaltiges Energiemanagement
Neben der wohlüberlegten Raumgestaltung war es der vierköpfigen Familie sehr wichtig, energieeffizient und damit umweltfreundlich zu bauen. Dafür sorgt zum einen die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur. Diese ermöglicht durch die Verwendung des natürlichen Rohstoffes Holz nicht nur ein wohngesundes Raumklima, sondern weist außerdem hochdämmende Eigeschaften auf. Zum anderen trägt das Heizungsystem, basierend auf einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, zu einem sehr geringen Stromeinsatz bei. So konnte Familie Meichtry ihre Nebenkosten trotz des recht großen Hauses auf ein Minimum reduzieren.
Tags: Architektur, Einfamilienhaus, Fertighaus