Der BWP vertritt die Interessen der gesamten Wärmepumpen-Branche.
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 500 Mitgliedern mit Sitz in Berlin. Er steht für eine professionelle Interessenvertretung von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Wärmepumpen. Dazu gehören die deutsche Wärmepumpenindustrie (Hersteller/Distributoren), Energieversorgungsunternehmen, die Bohr- und Zulieferunternehmen, Fachhandwerker SHK + Elektro, Energieberater, Planer, Sachverständige, Architekten, Verbände und Fertighaushersteller. Beim BWP informieren sich Anbieter und Anwender. Die Marktdurchdringung der Wärmepumpentechnologie ist oberstes Ziel des BWP.
Seine Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu zählen u.a. Fachhandwerker, Bohrer, Wärmepumpen-Hersteller, Energieversorger und Stadtwerke, Zulieferer, Großhändler, Fertighausanbieter, Architekten, Planer und Energieberater. Gemeinsam setzt man sich für eine weitere Verbreitung der Wärmepumpe ein.
Im Rahmen der politischen Arbeit kämpft der Verband für bessere Rahmenbedingungen für die Wärmepumpe – national wie auf europäischer Ebene. Zu den Zielen gehören dabei eine angemessene Berücksichtigung der Wärmepumpe in den einschlägigen Gesetzen, die Förderung in den Förderprogrammen für erneuerbare Energien sowie praxisgerechte Normen und Richtlinien. Ein Beispiel für den Erfolg dieser Arbeit ist das Marktanreizprogramm, das seit 2008 auch die Wärmepumpe fördert.
Leitfaden Energieeffizienz