MENU

Ab auf die Kochinsel

Was man beim Grillen beachten sollte

5. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für 5 Tipps gegen Blattläuse Views: 2837 Ratgeber

5 Tipps gegen Blattläuse

Schädlinge sind lästige kleine Besucher, die jeden Gärtner ärgern. Auch die Blattläuse gehören in diese Kategorie. Allerdings muss man bei der Bekämpfung von Blattläusen nicht gleich zur Chemiekeule greifen.

Wie kann einem Blattlausbefall vorgebeugt werden?

Wer einem Befall von Blattläusen vorbeugt, braucht sie nicht bekämpfen. Dazu ist es allerdings nötig, dass man einiges über die Fressfeinde der Blattläuse weiß. Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und Schwebfliegen sind die natürlichen Feinde der Blattläuse. Diesen Insekten sollte man einen Lebensraum im Garten schaffen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Totholzhaufen oder ein Insektenhotel bieten die idealen Nistbedingungen für die nützlichen Insekten. Aber auch bei der Bepflanzung des Gartens kann man schon einiges gegen einen Befall durch Blattläuse tun. Im Gemüsebeet sollte eine Mischkultur herrschen. Auch die Blumenbeete sollten möglichst Naturnah gestaltet sein. Auf diese Weise wird den Blattläusen der Lebensraum genommen.

Wie kann man Blattläuse ohne Chemie bekämpfen?

Junge Blattlauskolonien sind nicht flugfähig, diese Fähigkeit erlangen die Blattläuse erst nach mehreren Entwicklungsstufen. Das macht die Bekämpfung wesentlich leichter. Bei einem neuen Befall von Blattläusen, hilft schon der Wasserschlauch. Man sollte die Pflanzen gründlich abspritzen um die Blattläuse von den Blättern zu spülen. Auf der Erde sind sie nicht überlebensfähig und sterben so ab.

Welches Hausmittel ist das Beste für die Bekämpfung von Blattläusen?

Oft sind es gerade die einfachen Mittel die wirklich die beste Wirkung erzielen. Das gilt auch für die Bekämpfung von Blattläusen. Eine Lauge aus Schmierseife zeigt eine enorme Wirkung. Allerdings sollte man wirklich darauf achten, dass man reine Schmierseife ohne irgendwelche Zusätze benutzt. Daraus eine Lauge herstellen und die befallenen Pflanzen damit besprühen. Die Behandlung muss man mehrmals wiederholen, dafür hat man aber die Sicherheit, dass man auch Obst- oder Gemüsepflanzen bedenkenlos behandeln kann.

Auch ein Sud aus Brennnesseln eignet sich hervorragend um die Blattläuse zu bekämpfen. Zur Herstellung weicht man ca. ein Kilogramm frische Brennnesseln in 5 bis 10 Liter Wasser ein und lässt diesen Sud ca. 24 Stunden ziehen. Danach kann man die Blattunterseiten mit dem Sud besprühen.

Tabaksud ist zwar in der Herstellung nicht besonders angenehm, da er einen starken Geruch entwickelt. Aber zur Bekämpfung der Blattläuse ist er sehr gut geeignet. Für die Herstellung des Suds, benötigt man den Tabak einiger Zigaretten und eine alte Pfanne oder einen alten Topf. Der Tabak wird mit Wasser solange aufgekocht bis ein Sud entstanden ist. Mit dem abgekühlten Sud werden dann die Blattunterseiten besprüht.

Welche Kräuter helfen bei der Bekämpfung von Blattläusen?

Bei der natürlichen Bekämpfung von Blattläusen, können ätherische Kräuter, wie der Lavendel helfen. Diesen sollte man in Abständen zwischen die gefährdeten Pflanzen setzen. Auch das Bohnenkraut hat sich bei der Abwehr von Blattläusen gut bewährt. Pflanzt man diese Kräuter von vornherein zwischen die Blumen, kann man einen Befall mit Blattläusen komplett verhindern.

Blattläuse haben auch natürliche Feinde und können ohne chemische Mittel bekämpft werden. Bild: fotolia

Blattläuse haben auch natürliche Feinde und können ohne chemische Mittel bekämpft werden. Bild: fotolia


Welche Nachteile haben Chemische Mittel bei der Bekämpfung von Blattläusen?

Es gibt sicher eine Vielzahl von chemischen Mitteln um die Blattläuse zu bekämpfen. Diese Mittel wirken in der Regel auch viel schneller als die biologischen Mittel. Allerdings sollte man bei der Anwendung darauf achten, wie lange sie benötigen um wieder abgebaut zu werden. Das ist besonders bei Pflanzen wichtig, die zum Verzehr gedacht sind. Weiterhin können chemische Mittel auch Schäden an der Umwelt anrichten und somit den gesunden Pflanzen schaden.

 

Tags: ,

Comments are closed.

×