Drei Dinge sollte ein Mann bekanntlich im Leben vollbringen: Einen Sohn zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Loch graben, Baum hinein setzen, Loch zu, fertig – so lautet das einfache Prinzip. Tatsächlich gilt es bei der richtigen Baumpflanzung einiges mehr zu beachten, damit das Gewächs auch prächtig gedeiht.

Regelmäßiges Giessen ist bei einem neu gepflanzten Baum sehr wichtig. Bild: fotolia
Der richtige Standort
Ist der Traumbaum einmal gefunden, sollte dieser auch möglichst schnell in die Erde kommen. Am besten ist dafür ein Fleckchen, das dem Baum auch Zukunft verspricht. Also nicht zu nah an einer Terrasse oder gepflasterten Wegen pflanzen, sonst könnten sich die Wurzeln hier ihren Weg durch die Platten bahnen.
Die richtige Pflanzung
Für das Einpflanzen des Baumes empfiehlt es sich einen schönen Tag abzuwarten, an dem der Boden nicht allzu feucht ist. Dann heißt es ran an den Spaten und los geht das Graben: Das Pflanzloch sollte dabei möglichst 1,5 mal so groß sein wie der Ballen, damit sich die neu wachsenden Wurzeln gut ausbreiten können. Es empfiehlt sich, die Wurzeln mit der Hand etwas aufzulockern. Anschließend wird das Loch wieder mit Erde aufgefüllt und leicht mit dem Fuß angetreten.
Die richtige Befestigung
Damit der junge Baum in aller Ruhe anwurzeln kann, muss dieser unbedingt richtig befestigt werden. Dazu sollten um den Ballen herum drei bis vier Holzpfosten oder Baumpfähle in den Boden gerammt werden und oben mit Holzlatten verbunden werden. Anschließend sollte der Stamm mit einem Strick an den Pfosten festgebunden werden. So ist der Jungbaum von allen Seiten stabilisiert, kann aber dennoch leicht im Wind schwingen, ohne zu scheuern.

Damit der gepflanzte Baum anwurzeln kann, muss dieser richtig befestigt werden. Dazu sollten um den Ballen herum drei bis vier Holzpfosten in den Boden gerammt werden und oben mit Holzlatten verbunden werden. Anschließend sollte der Stamm mit einem Strick an den Pfosten festgebunden werden. Bild: fotolia
Die richtige Pflege
Ist der Baum eingepflanzt und richtig befestigt, gilt es das junge Gewächs regelmäßig zu gießen. Aufs Düngen darf jedoch im Anwachsstadium getrost verzichtet werden: Das verfüllte Substrat enthält noch genügend Nährstoffe. Am richtigen Standort gepflanzt, sicher befestigt und regelmäßig bewässert – dann steht dem wunschgemäßen Wachstum des eigenen Baumes nichts mehr im Wege.
Tags: Garten, Gartenarbeit, Pflanzen