MENU

Im Garten kompostieren

5 tolle Klinker-Typen

5. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für 4 Tipps für die Balkongestaltung Views: 3202 Ratgeber

4 Tipps für die Balkongestaltung

Damit aus dem Balkon der Lieblingsplatz im Sommer wird, sollten bequeme Sitzmöbel, schöne Pflanzen und passende Accessoires ausgesucht werden. Bei der Gestaltung von Balkonen wird in der Regel auf ein stimmiges und einheitliches Bild geachtet.

Balkonmöbel aus Holz bieten den Vorteil, dass sie sich in der Sonne nicht stark aufheizen. Möbel aus Metall und Kunststoff hingegen sind pflegeleichter. Bild: fotolia

Balkonmöbel aus Holz bieten den Vorteil, dass sie sich in der Sonne nicht stark aufheizen. Möbel aus Metall und Kunststoff hingegen sind pflegeleichter. Bild: fotolia


Die richtigen Sitzmöbel

An erster Stelle steht die Wahl der Sitzmöglichkeit. Ob man sich für Möbel aus Kunststoff, Holz oder Metall entscheidet, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Holz bietet den Vorteil, dass es sich in der Sonne nicht unangenehm aufheizt, Metall und Kunststoff sind dagegen pflegeleichter. Besondere Aufmerksamkeit sollte man der Wahl der Sitzpolster widmen. Sie sollten abnehmbar und atmungsaktiv sein und wenn sie dennoch einmal nass werden, sollte Feuchtigkeit gut trocknen können. Die Experten von homesolute.com empfehlen daher Sitzkissen aus feuchtigkeitsabweisendem Stoff, denn hier lassen sich Flecken ganz einfach abwischen – eine Maschinenreinigung ist nicht nötig.

Pflanzen für den Balkon

Für die farbliche Gestaltung und das natürliche Gefühl sind Pflanzen besonders wichtig. Geranien und Petunien sind dabei besonders gefragt, denn sie sind robust, pflegeleicht und setzen kräftige Farbakzente. Von Efeu sollte man absehen, denn die Wurzeln beschädigen das Gemäuer und sind nur schwer wieder zu entfernen. Der mediterrane Stil lässt sich auf Südbalkonen gut mit sonnenliebenden Pflanzen realisieren, zum Beispiel mit Lavendel, Salbei oder den beliebten Küchenkräutern Rosmarin und Thymian.

Geranien und Petunien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Sie setzen nicht nur kräftige Farbakzente, sondern sind zudem robust und pflegeleicht. Bild: tdx/homesolute.com/fotolia

Geranien und Petunien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Sie setzen nicht nur kräftige Farbakzente, sondern sind zudem robust und pflegeleicht. Bild: tdx/homesolute.com/fotolia

Platzsparlösungen für kleine Balkone

Wenn der Platz auf dem Balkon begrenzt ist, sind kreative Lösungen gefragt. Bei Stühlen und Esstisch kann auf Klapplösungen  zurückgegriffen werden. Ein Klapptisch wird beispielsweise platzsparend an der Wand angebracht und Klappstühle werden mit bunten Polstern zu bequemen und auch optisch ansprechenden Sitzgelegenheiten. Anstelle von ausladenden Topfpflanzen, sollten hier aber Blumenampeln eingesetzt werden. Wer die klassischen Pflanzkästen bevorzugt, sollte diese am äußeren Rand des Geländers anbringen – so bleibt mehr Platz für Tisch und Stühle.

Licht-Accessoires schaffen Atmosphäre

Für das besondere Flair an lauen Sommerabenden sorgen Licht-Accessoires, wie Lampions oder Windlichter. Diese Papierlaternen schaffen mit bunten Farben und filigranen Mustern ein einzigartiges Ambiente. Für romantische Atmosphäre sorgen die klassischen Windlichter. Tagsüber fallen sie durch ihre formschöne Optik auf, nachts setzen sie einen warmen Lichtakzent.

Tags: ,

Comments are closed.

×