MENU

Oktober, 2021

31. Oktober 2021 • Thermo Natur

30. Oktober 2021 • Wohnraum mit Farben gestalten

29. Oktober 2021 • Matteo Thun Design in Holz

28. Oktober 2021 • 16 Tipps zum Bauerngarten

27. Oktober 2021 • Wintergarten richtig pflegen

25. Oktober 2021 • Was bei Garagen zu beachten ist

24. Oktober 2021 • Kugelbaum für kleinen Garten

22. Oktober 2021 • Weltweit erstes Aktivhaus

21. Oktober 2021 • Was Gaunerzinken bedeuten

20. Oktober 2021 • Energieeffizient und nachhaltig?

19. Oktober 2021 • Wohlige Wärme im Haus

18. Oktober 2021 • Welche Heizung fürs Eigenheim?

15. Oktober 2021 • Harmonie krasser Gegensätze

Bauherren sollten bei der Küchenplanung das sogenannte „Arbeitsdreieck“ berücksichtigen. Die Bereiche Kühlen, Vorbereiten und Spülen bilden die drei essentiellen Arbeitszonen in der Küche und sollten hinsichtlich Größe und Position auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sein. Bild: tdx/Küchen Quelle

13. Oktober 2021 • Küche richtig planen

Die wandbündigen Innentüren der Serie modulWERK 1.0 setzen einen besonderen Akzent im Wohnraum. Die nahezu unsichtbare Zarge und die verdeckt liegenden Türbänder lassen das markante Türblatt für sich sprechen. Bestätigt wurde die Hochwertigkeit des Designs mit dem German Design Award 2016 in der Kategorie Excellent Product Design – Furniture. Bildquelle: tdx/Vitadoor

11. Oktober 2021 • Immer an der Wand lang

8. Oktober 2021 • Modernes Einfamilienhaus

Dachform sowie Art und Farbe der Eindeckung schützen die im Inneren liegenden Räume und bestimmen die Optik eines Hauses. Die Möglichkeiten sind vielfältig, daher sollten sich Bauherren und Modernisierer rechtzeitig und umfassend informieren. Bild: tdx/EUROBAUSTOFF/Braas

6. Oktober 2021 • Das ideale Hausdach

Die niedrige Lufttemperatur schafft ein natürliches und angenehmes Klima ohne Zugerscheinungen. Bild: tdx/aquatherm

5. Oktober 2021 • Heizen wie die Sonne

Holzfassaden werden wegen der interessanten Optik und dem natürlichen Material immer beliebter. Bild: tdx/Mocopinus

4. Oktober 2021 • Die beliebtesten Fassadentypen

Immer häufiger wird die Erdwärme als Energieträger genutzt. Eine Wärmepumpe kann unauffällig auf dem Grundstück platziert werden. Bild: tdx/Bundesverband Wärmepumpe

3. Oktober 2021 • Erneuerbare Energien

×